· 

So bekommst Du eine schöne Stimme

Meine Freundin ist eine sehr gute Sängerin. Wenn ich mit ihr telefoniere, singt sie jedes Mal voller Inbrunst in den Hörer: „Hallöööchen! Ich wünsche dir einen wunderschööööhöönen guuten Taaahaaag! Ich hoffe, es geht Dir guuuuhuuut!“ Das zaubert mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht. Sie erzählt mir dann den aktuellen Gossip und redet vor lauter Aufregung immer höher und schneller. Vielleicht hast Du ja auch so eine Freundin, die Dir mit ihrer Art den Tag versüßt. Das wäre nicht ungewöhnlich. Unsere Stimme drückt unsere Emotionen aus.

 

Was unsere Stimme über uns verrät

 

Wenn wir gut gelaunt sind, singen wir ganz unbewusst. Wenn wir aufgeregt sind, holen wir kaum Luft und unsere Stimmlage ist sehr hoch. Sind wir traurig oder krank ist unsere Stimme belegt und wir sprechen langsam.

 

Unsere Stimme ist wie ein Musikinstrument. Wir können schnell, langsam, laut, leise hoch oder tief sprechen. Sie ist gleichzeitig unsere Visitenkarte. Vielleicht erinnerst Du Dich ja an ein Telefonat mit einer Person, die Du noch nie gesehen hast. Du wusstest in den ersten Sekunden, ob Dir diese Person sympathisch ist oder nicht. Auch in einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht spielt unsere Stimme eine wichtige Rolle. Sprechen wir laut und deutlich verschaffen wir uns Gehör. Klingt die Stimme weich und klangvoll kommen wir sympathisch bei unserem Gegenüber an. Sprechen wir dagegen leise und undeutlich wirkt das unsicher und schwach. Wenn wir wütend sind, spucken wir die Wörter laut heraus.

 

Es kommt vor, dass wir oftmals nicht in unserer eigentlichen Stimmlage (Indifferenzlage) sprechen. Frauen neigen manchmal dazu höher zu sprechen. Dies hört sich nicht klangvoll an und ist außerdem auch nicht gut für die Stimmbänder.

In unserer natürlichen Stimmlage schonen wir unsere Stimme. Es gelingt uns über einen längeren Zeitraum ohne Anstrengung zu sprechen und dabei einen lebendigen Klang zu entwickeln.

 

Wusstest Du, dass mache Unternehmen in der Zukunft bei Bewerbungsgesprächen spezielle Computerprogramme nutzen wollen, die über die Stimme ein umfassendes Persönlichkeitsprofil erstellen?!

 

Du siehst, unsere Stimme hat eine große Bedeutung und einen enormen Einfluss!

 

 

So bekommst du eine schöne Stimme

 

Eine schöne, klangvolle und angenehme Stimme ist nicht immer von Gott gegeben. Wir können sie trainieren. Wir MÜSSEN sie sogar trainieren! Eine Präsentation ohne Mikrofon verlangt Höchstleistung ab!

 

Mein absoluter Tipp heißt: Entspannung!

Nur wenn Du, Dein Körper und Dein Sprechapparat entspannt sind, kannst Du angenehm klingen!

 

  • Entspanne Deinen Kehlkopf und gähne mit geschlossenen Lippen!
  • Lass Unterkiefer locker herabhängen und streiche Deine Wangenmuskulatur leicht aus.
  • Schüttle Deine Hände und Füße aus und klopfe Deine Resonanzräume ab.
  • Stell Dir vor, Du hättest Deine Lieblingsspeise im Mund. Da es Dir schmeckt kaust Du ausgiebig vor Dich hin und gibst ab und zu ein „mjam“ und „mhm“ von Dir.
  • Atme auf brrrrr aus. Lass dadurch Deine Lippen vibrieren. Wie ein Pferd das kräftig prustet.
  • Lege Deine Hand auf Deinen Bauch. Atme gleichmäßig in den Bauch hinein. Der Bauch wölbt sich. Dabei versuchst Du Deine Hand wegzudrücken. Bei der Ausautmung versuchst Du den Bauchnabel einzuziehen.

 

So kannst Du Deine Stimme pflegen

 

Bei Heiserkeit solltest Du Deine Stimme schonen. Spreche nur, wenn es wirklich sein muss. Vermeide flüstern. Viele Leute denken, beim Flüstern würden sie ihre Stimme schonen. In Wirklichkeit kommt ein bestimmter Teil der Stimmlippen zum Einsatz, der Schwerstarbeit leisten muss. Wenn unsere Stimme belegt ist, räuspern wir uns. Dies kann zu Verletzungen an den Stimmlippen führen. Besser ist ein sanftes Husten!

Entzündete Schleimhäute brauchen viel Feuchtigkeit. Allerdings keinen Kaffee oder Alkohol. Trinke lieber einen Kräutertee oder warmes Wasser (Achtung: Pfefferminz- und Kamillentee trocknen die Schleimheute aus). Rauchen kann nicht nur den Rauchenden töten. Ebenfalls wird dadurch ihre Stimme angegriffen.

 

Du möchtest noch mehr Tipps? Dann schreib mir das gerne in die Kommentare!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0